Huhn, Ei und Preis – wer bestimmt den Markt? Einblicke in das Zusammenspiel aus Angebot und Nachfrage

Dieses Material beschäftigt sich mit dem Prozess der Preisbildung am Beispiel des Eiermarkts. Im Zentrum steht das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage sowie die vielfältigen Faktoren, die diesen Marktmechanismus beeinflussen können – etwa saisonale Schwankungen, Krankheiten oder das Konsumverhalten. Darüber hinaus wird die Frage „Wie viel Freiheit auf den Märkten wollen wir haben?“, thematisiert.

 

Das Material kann ab Jahrgang 9 im Inhaltsbereich Unternehmen oder Staat eingesetzt werden.

Download

Die Dokumente sind nur für wigy-Mitglieder zugänglich. Die Registrierung können Sie hier vornehmen.

Passwort vergessen? Fordern Sie ein neues Passwort über das Kontaktformular an.

Information

Autor(en) des Dokuments: Rebecca Lembke, Albert Henning Müller
Anbieter: wigy e. V.
Institut für ökonomische Bildung gGmbH
Gegenstandsbereich: Staat
Art des Materials: Wirtschaft aktuell im Unterricht
Schulform: Gymnasium, Hauptschule, Oberschule, Realschule
Schulstufe: SEK I,
Eingesetzte Methode:
Veröffentlichungsdatum: 15.04.2025

Zurück

Copyright 2025. All Rights Reserved.